Produkt zum Begriff Zahnfleisch:
-
Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser
Anwendungsgebiet von Odol Zahnfleisch Plus MundwasserOdol Mundwasser Zahnfleisch + (Konzentrat) - der Mundwasser-Klassiker mit dem Plus fürs Zahnfleisch. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser das Zahnfleisch mit antibakterieller Formel*, natürlichem Salbeiöl und einem Inhaltstoff der Kamille. Das alkoholfreie Mundwasser für die tägliche Mundhygiene. *in Labortests getestetWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenOdol Zahnfleisch Plus Mundwasser enthält:Propylene Glycol, PEG-6, Aroma, Aqua, Polysorbate 20, Zinc Chloride, Sodium Saccharin, Eugenol, Limonene, Linalool.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser:BEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.1 Min. mit der verdünnten Lösung spülen und dann ausspucken.HinweiseBEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.Nicht direkt aus der Flasche trinken und restliche verdünnte Lösung verwerfen. Nicht schlucken. Nicht mit Wasser nachspülen. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Unverträglichkeit absetzen. Bei beschädigtem Siegel nicht verwenden. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 5.27 € | Versand*: 3.99 € -
Sensodyne Proschmelz Zahnfleisch Zahnpasta
Sensodyne Proschmelz Zahnfleisch Zahnpasta können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 6.35 € | Versand*: 3.99 € -
Vitis Gesundes Zahnfleisch Zahnpasta
Anwendungsgebiet von Vitis Gesundes Zahnfleisch ZahnpastaVitis Gesundes Zahnfleisch Zahnpasta eignet sich für den täglichen Gebrauch. Die Zahnpasta wurde speziell für die Mundhygiene bei empfindlichem Zahnfleisch entwickelt. Sie kann auch von Personen mit Zöliakie angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von #p_name,: Geben Sie eine kleine Menge von Vitis Gesundes Zahnfleisch Zahnpasta auf die saubere Zahnbürste. Zähne mindestens dreimal täglich oder nach jeder Mahlzeit reinigen. Vitis Gesundes Zahnfleisch Zahnpasta können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 4.57 € | Versand*: 3.99 € -
Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser
Anwendungsgebiet von Odol Zahnfleisch Plus MundwasserOdol Mundwasser Zahnfleisch + (Konzentrat) - der Mundwasser-Klassiker mit dem Plus fürs Zahnfleisch. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser das Zahnfleisch mit antibakterieller Formel*, natürlichem Salbeiöl und einem Inhaltstoff der Kamille. Das alkoholfreie Mundwasser für die tägliche Mundhygiene. *in Labortests getestetWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenOdol Zahnfleisch Plus Mundwasser enthält:Propylene Glycol, PEG-6, Aroma, Aqua, Polysorbate 20, Zinc Chloride, Sodium Saccharin, Eugenol, Limonene, Linalool.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser:BEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.1 Min. mit der verdünnten Lösung spülen und dann ausspucken.HinweiseBEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.Nicht direkt aus der Flasche trinken und restliche verdünnte Lösung verwerfen. Nicht schlucken. Nicht mit Wasser nachspülen. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Unverträglichkeit absetzen. Bei beschädigtem Siegel nicht verwenden. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 5.25 € | Versand*: 3.99 €
-
Kann Karies unter das Zahnfleisch wachsen?
Ja, Karies kann unter das Zahnfleisch wachsen. Wenn Karies nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie sich von der Zahnoberfläche aus in das darunterliegende Zahnfleisch und Gewebe ausbreiten. Dies kann zu Entzündungen, Schmerzen und Zahnverlust führen. Es ist wichtig, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen, um Karies frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
-
Ist das Zahnfleisch in die Zahnspange eingewachsen?
Es ist möglich, dass das Zahnfleisch in die Zahnspange eingewachsen ist, insbesondere wenn die Zahnspange nicht richtig sitzt oder nicht richtig angepasst wurde. Dies kann zu Schmerzen, Entzündungen und anderen Komplikationen führen. Es ist wichtig, einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden aufzusuchen, um das Problem zu beheben.
-
Drückt die Zahnspange das Zahnfleisch nach oben?
Ja, eine Zahnspange kann das Zahnfleisch nach oben drücken, insbesondere wenn sie zu eng sitzt oder falsch angepasst ist. Dies kann zu Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen oder Irritationen des Zahnfleisches führen. Es ist wichtig, regelmäßige Kontrolltermine beim Kieferorthopäden zu haben, um sicherzustellen, dass die Zahnspange richtig sitzt und keine Schäden verursacht.
-
Warum blutet das Zahnfleisch wegen der Zahnspange?
Das Zahnfleisch kann aufgrund der Zahnspange bluten, weil es durch den Druck und die Reibung der Drähte und Brackets gereizt wird. Dies kann zu Entzündungen und Zahnfleischschwellungen führen, die wiederum zu Blutungen führen können. Es ist wichtig, regelmäßig eine gute Mundhygiene zu praktizieren und den Zahnarzt oder Kieferorthopäden über etwaige Beschwerden zu informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Zahnfleisch:
-
Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser
Anwendungsgebiet von Odol Zahnfleisch Plus MundwasserOdol Mundwasser Zahnfleisch + (Konzentrat) - der Mundwasser-Klassiker mit dem Plus fürs Zahnfleisch. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser das Zahnfleisch mit antibakterieller Formel*, natürlichem Salbeiöl und einem Inhaltstoff der Kamille. Das alkoholfreie Mundwasser für die tägliche Mundhygiene. *in Labortests getestetWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenOdol Zahnfleisch Plus Mundwasser enthält:Propylene Glycol, PEG-6, Aroma, Aqua, Polysorbate 20, Zinc Chloride, Sodium Saccharin, Eugenol, Limonene, Linalool.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser:BEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.1 Min. mit der verdünnten Lösung spülen und dann ausspucken.HinweiseBEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.Nicht direkt aus der Flasche trinken und restliche verdünnte Lösung verwerfen. Nicht schlucken. Nicht mit Wasser nachspülen. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Unverträglichkeit absetzen. Bei beschädigtem Siegel nicht verwenden. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 5.29 € | Versand*: 3.99 € -
Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser
Anwendungsgebiet von Odol Zahnfleisch Plus MundwasserOdol Mundwasser Zahnfleisch + (Konzentrat) - der Mundwasser-Klassiker mit dem Plus fürs Zahnfleisch. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser das Zahnfleisch mit antibakterieller Formel*, natürlichem Salbeiöl und einem Inhaltstoff der Kamille. Das alkoholfreie Mundwasser für die tägliche Mundhygiene. *in Labortests getestetWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenOdol Zahnfleisch Plus Mundwasser enthält:Propylene Glycol, PEG-6, Aroma, Aqua, Polysorbate 20, Zinc Chloride, Sodium Saccharin, Eugenol, Limonene, Linalool.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser:BEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.1 Min. mit der verdünnten Lösung spülen und dann ausspucken.HinweiseBEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.Nicht direkt aus der Flasche trinken und restliche verdünnte Lösung verwerfen. Nicht schlucken. Nicht mit Wasser nachspülen. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Unverträglichkeit absetzen. Bei beschädigtem Siegel nicht verwenden. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 5.19 € | Versand*: 3.99 € -
Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser
Anwendungsgebiet von Odol Zahnfleisch Plus MundwasserOdol Mundwasser Zahnfleisch + (Konzentrat) - der Mundwasser-Klassiker mit dem Plus fürs Zahnfleisch. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser das Zahnfleisch mit antibakterieller Formel*, natürlichem Salbeiöl und einem Inhaltstoff der Kamille. Das alkoholfreie Mundwasser für die tägliche Mundhygiene. *in Labortests getestetWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenOdol Zahnfleisch Plus Mundwasser enthält:Propylene Glycol, PEG-6, Aroma, Aqua, Polysorbate 20, Zinc Chloride, Sodium Saccharin, Eugenol, Limonene, Linalool.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser:BEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.1 Min. mit der verdünnten Lösung spülen und dann ausspucken.HinweiseBEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.Nicht direkt aus der Flasche trinken und restliche verdünnte Lösung verwerfen. Nicht schlucken. Nicht mit Wasser nachspülen. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Unverträglichkeit absetzen. Bei beschädigtem Siegel nicht verwenden. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 5.28 € | Versand*: 3.99 € -
Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser
Anwendungsgebiet von Odol Zahnfleisch Plus MundwasserOdol Mundwasser Zahnfleisch + (Konzentrat) - der Mundwasser-Klassiker mit dem Plus fürs Zahnfleisch. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser das Zahnfleisch mit antibakterieller Formel*, natürlichem Salbeiöl und einem Inhaltstoff der Kamille. Das alkoholfreie Mundwasser für die tägliche Mundhygiene. *in Labortests getestetWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenOdol Zahnfleisch Plus Mundwasser enthält:Propylene Glycol, PEG-6, Aroma, Aqua, Polysorbate 20, Zinc Chloride, Sodium Saccharin, Eugenol, Limonene, Linalool.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht verwendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser:BEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.1 Min. mit der verdünnten Lösung spülen und dann ausspucken.HinweiseBEFOLGEN SIE STETS DIE ANWENDUNGSHINWEISE.2x täglich anwenden. Produkt muss vor Gebrauch verdünnt werden. 1-2 Tropfen Odol Konzentrat in 50-60 ml (1/4 Glas) Wasser geben.Nicht direkt aus der Flasche trinken und restliche verdünnte Lösung verwerfen. Nicht schlucken. Nicht mit Wasser nachspülen. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Unverträglichkeit absetzen. Bei beschädigtem Siegel nicht verwenden. Odol Zahnfleisch Plus Mundwasser können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 5.26 € | Versand*: 4.99 €
-
Steckt der Draht der Zahnspange im Zahnfleisch?
Nein, der Draht der Zahnspange sollte nicht im Zahnfleisch stecken. Der Draht sollte so positioniert sein, dass er die Zähne sanft in die gewünschte Position bringt, ohne das Zahnfleisch zu verletzen. Wenn der Draht jedoch unangenehm oder schmerzhaft im Zahnfleisch steckt, sollte dies dem Kieferorthopäden gemeldet werden, damit er entsprechende Anpassungen vornehmen kann.
-
Was hilft gegen angeschwollenes Zahnfleisch, außer dem Zahnarzt?
Es gibt einige Hausmittel, die bei angeschwollenem Zahnfleisch helfen können. Dazu gehören das Spülen mit einer Salzlösung, das Auftragen von Kamillentee auf das betroffene Gebiet oder das Kauen von frischer Ingwerwurzel. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Maßnahmen nur vorübergehende Linderung bieten und ein Besuch beim Zahnarzt zur Behandlung der zugrunde liegenden Ursache unerlässlich ist.
-
Drücken die Zähne der Zahnspange auf das Zahnfleisch?
Es ist möglich, dass die Zähne der Zahnspange vorübergehend Druck auf das Zahnfleisch ausüben, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Dies kann zu leichten Beschwerden oder Irritationen führen. Es ist wichtig, regelmäßig den Zahnarzt oder Kieferorthopäden aufzusuchen, um sicherzustellen, dass die Zahnspange richtig sitzt und eventuelle Probleme behoben werden können.
-
Warum ist das Zahnfleisch wegen der Zahnspange weiß?
Das Zahnfleisch kann während der Tragezeit einer Zahnspange weiß erscheinen, da es durch den Druck der Spange gereizt wird. Dies kann zu einer vorübergehenden Verminderung der Durchblutung führen, was zu einer blassen oder weißen Farbe führen kann. Es ist wichtig, die Mundhygiene während der Tragezeit einer Zahnspange aufrechtzuerhalten, um Entzündungen oder Infektionen zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.